HEISS AUF EIS
Bei uns kannst Du den weltweit schnellsten Mannschaftssport hautnah miterleben und mitgestalten.
Für die Falken stehen neben dem Sport eine Menge Spaß, Spiel und die Förderung von Teamgeist im Fokus - insbesondere im Nachwuchsbereich.
Hierfür arbeiten wir mit unseren lizenzierten und erfahrenen Trainern zusammen, um unser Konzept erfolgreich umzusetzen.
Unser Coaching-Staff verfügt über eine Menge internationale Erfahrung aus diversen Eishockey-Ligen in Europa und darüber hinaus. Neben dem Ausbau der läuferischen Qualitäten versuchen wir den jungen Eiscracks mit Tipps, Tricks und individuellen Kniffen die faszinierenden Facetten im Eishockey zu vermitteln.
Dazu gehören die saubere Ausführung von Übungen und Spielzügen sowie die Förderung und der Ausbau von Fähigkeiten auf dem Eis.
Auch abseits der Eisfläche bieten die Falken Juniors viel. Regelmäßiges Teambuilding beim Bowling, Grillen und kleinen Feiern sind Standard. On Top veranstalten wir einmal jährlich ein Eishockeycamp.
Die Juniors starten mit unseren Mannschaften von U7 bis U17 in der Nordverbund Liga. Fahrten bis nach Rostock, Bremen, Hamburg, Hannover oder Wolfsburg sind keine Seltenheit. Oft werden diese Auswärtsfahrten zu einem ergänzenden Wochenendurlaub oder Tagestrip mit der Familie oder als Mannschaft verbunden.
Unser Coaching-Staff verfügt über eine Menge internationale Erfahrung aus diversen Eishockey-Ligen in Europa und darüber hinaus. Neben dem Ausbau der läuferischen Qualitäten versuchen wir den jungen Eiscracks mit Tipps, Tricks und individuellen Kniffen die faszinierenden Facetten im Eishockey zu vermitteln.
Dazu gehören die saubere Ausführung von Übungen und Spielzügen sowie die Förderung und der Ausbau von Fähigkeiten auf dem Eis.
Auch abseits der Eisfläche bieten die Falken Juniors viel. Regelmäßiges Teambuilding beim Bowling, Grillen und kleinen Feiern sind Standard. On Top veranstalten wir einmal jährlich ein Eishockeycamp.
Die Juniors starten mit unseren Mannschaften von U7 bis U17 in der Nordverbund Liga. Fahrten bis nach Rostock, Bremen, Hamburg, Hannover oder Wolfsburg sind keine Seltenheit. Oft werden diese Auswärtsfahrten zu einem ergänzenden Wochenendurlaub oder Tagestrip mit der Familie oder als Mannschaft verbunden.
Hast Du Interesse? Dann bist Du bei unseren Harzer Falken Juniors herzlich willkommen.
WERDE EIN
FALKE
Schreib uns gern eine E-Mail, per Facebook oder einfach bei Instagram.
Komm einfach mal beim Training im Wurmbergstadion vorbei!
Wir freuen uns, wenn wir Dich in unserer Mannschaft begrüßen dürfen!
Komm einfach mal beim Training im Wurmbergstadion vorbei!
Wir freuen uns, wenn wir Dich in unserer Mannschaft begrüßen dürfen!
JUNIORMANNSCHAFTEN
LERNE UNSERE
TEAMS KENNEN
- Lauflernschule
- U7 / U9
- U11
- U13 / U15
Die essentielle Grundvoraussetzung die ein Eishockeyspieler mitbringen muss, ist das Schlittschuh laufen!
Das Alter von vier bis acht Jahren ist der beste Zeitpunkt, um mit der Laufschule zu beginnen. Hier lernen die Kinder ihre ersten Schritte und Bewegungsabläufe mit Schlittschuhen. Bei viel Spannung, Spiel und Spaß sind sicheres Stehen und das erste Laufen auf Eis für unsere kleinen Kufencracks im Mittelpunkt.
Unsere ausgebildeten Trainer stehen den Kindern zur Seite, um die Anfänge auf dem kühlen Nass mit einfachen Tipps, Tricks und Einfühlungsvermögen zu erleichtern.
Die Laufschule findet einmal pro Woche statt. Die ersten drei Besuche sind kostenfrei.
Sollte ihr Kind weiter weiterhin das Laufschultraining durchlaufen, würde für jeden weiteren Besuch eine kleine Gebühr von 5,00 Euro entstehen.
Diese Gebühr wird nicht nur für die Kostendeckung der Laufschule genutzt, sondern auch für kleine Dinge, wie Erinnerungen an ihre Zeit in der Laufschule die zum Abschluss überreicht werden.
Überzeugt euch gern selbst und meldet Euch direkt an.
Mitbringen braucht ihr lediglich einen Helm, Knie- und Ellenbogenschützer. Schlittschuhe gibt es in der Eishalle beim Schlittschuhverleih.
Das Alter von vier bis acht Jahren ist der beste Zeitpunkt, um mit der Laufschule zu beginnen. Hier lernen die Kinder ihre ersten Schritte und Bewegungsabläufe mit Schlittschuhen. Bei viel Spannung, Spiel und Spaß sind sicheres Stehen und das erste Laufen auf Eis für unsere kleinen Kufencracks im Mittelpunkt.
Unsere ausgebildeten Trainer stehen den Kindern zur Seite, um die Anfänge auf dem kühlen Nass mit einfachen Tipps, Tricks und Einfühlungsvermögen zu erleichtern.
Die Laufschule findet einmal pro Woche statt. Die ersten drei Besuche sind kostenfrei.
Sollte ihr Kind weiter weiterhin das Laufschultraining durchlaufen, würde für jeden weiteren Besuch eine kleine Gebühr von 5,00 Euro entstehen.
Diese Gebühr wird nicht nur für die Kostendeckung der Laufschule genutzt, sondern auch für kleine Dinge, wie Erinnerungen an ihre Zeit in der Laufschule die zum Abschluss überreicht werden.
Überzeugt euch gern selbst und meldet Euch direkt an.
Mitbringen braucht ihr lediglich einen Helm, Knie- und Ellenbogenschützer. Schlittschuhe gibt es in der Eishalle beim Schlittschuhverleih.
In den Altersklassen U7 und U9 sind die Kinder im Alter von vier bis acht Jahren.
Mit spielerischen Übungen erlernen die „Bambinis“ hier mit viel Spaß und Spiel erste Grundkenntnisse in der Beweglichkeit, Gangbarkeit, sowie der Schnelligkeit mit Schlittschuhen auf dem Eis.
Auch ein Spielbetrieb findet in diesen Altersklassen schon statt. Mit rund acht kleinen Spielfest-Turnieren in der Saison treffen die Kids erstmalig im Spielbetrieb auf andere Mannschaften.
Unsere Jahrgänge U7 bis U9 trainieren in der Regel zweimal pro Woche. Sowohl im Sommertraining für Athletik und Fitness als auch im Winter auf dem Eis zum Erlernen und Ausbauen der spielerischen Fähigkeiten.
Mit spielerischen Übungen erlernen die „Bambinis“ hier mit viel Spaß und Spiel erste Grundkenntnisse in der Beweglichkeit, Gangbarkeit, sowie der Schnelligkeit mit Schlittschuhen auf dem Eis.
Auch ein Spielbetrieb findet in diesen Altersklassen schon statt. Mit rund acht kleinen Spielfest-Turnieren in der Saison treffen die Kids erstmalig im Spielbetrieb auf andere Mannschaften.
Unsere Jahrgänge U7 bis U9 trainieren in der Regel zweimal pro Woche. Sowohl im Sommertraining für Athletik und Fitness als auch im Winter auf dem Eis zum Erlernen und Ausbauen der spielerischen Fähigkeiten.
In der U11 vertiefen unsere „Kleinschüler“ im Alter von neun und zehn Jahren die elementaren Bewegungsfertigkeiten. Sie erfahren erstmals, wie es an einem Spieltag ist nur gegen eine Mannschaft zu spielen (fast wie bei den großen).
Neben dem Spaß am Eishockey stehen wichtige Dinge wie Stock- und Passtechnik, sowie auch Teamgeist im Vordergrund.
Die U11 trainiert sowohl zweimal die Woche im Winter als auch im Sommer und hat in der Saison im Durchschnitt rund zwölf Spieltage im Nordverbund.
Neben dem Spaß am Eishockey stehen wichtige Dinge wie Stock- und Passtechnik, sowie auch Teamgeist im Vordergrund.
Die U11 trainiert sowohl zweimal die Woche im Winter als auch im Sommer und hat in der Saison im Durchschnitt rund zwölf Spieltage im Nordverbund.
Hier werden unsere „Kleinschüler“ zu „Knaben“ und im Anschluss zu „Schülern“ geformt.
Im Alter von 11 bis 13 fangen unsere Knaben mit den ersten Schritten im Kraftraum an auch die On-Eis Trainingseinheiten sind hier anders gestaltet.
Die Spielerinnen und Spieler entwickeln langsam ihre Positionen innerhalb der Mannschaft.
Desweiteren geht das Training noch mehr ins Detail: Spielzüge, Taktik und Körperkontakt am Gegenspieler kommen neu hinzu.
Nach der absolvierten U15 führt der Weg in die U17. Auch diese ist in Braunlage vorhanden. Die Schüler werden für ihre weitere Laufbahn vorbereitet.
Die U13 und U15 trainiert zweimal die Woche im Winter und im Sommer. In der Saison stehen im Durchschnitt rund 16 Spieltage im Nordverbund an.
Im Alter von 11 bis 13 fangen unsere Knaben mit den ersten Schritten im Kraftraum an auch die On-Eis Trainingseinheiten sind hier anders gestaltet.
Die Spielerinnen und Spieler entwickeln langsam ihre Positionen innerhalb der Mannschaft.
Desweiteren geht das Training noch mehr ins Detail: Spielzüge, Taktik und Körperkontakt am Gegenspieler kommen neu hinzu.
Nach der absolvierten U15 führt der Weg in die U17. Auch diese ist in Braunlage vorhanden. Die Schüler werden für ihre weitere Laufbahn vorbereitet.
Die U13 und U15 trainiert zweimal die Woche im Winter und im Sommer. In der Saison stehen im Durchschnitt rund 16 Spieltage im Nordverbund an.